Wenn ein (Orts-)zentrum verwaist hat das Gründe. Lies hier meinen radikalen Entwurf zur Zentrumsfrage!
Der Begriff Diversity bedeutet in der deutschen Übersetzung Vielfalt, Ungleichheit, Verschiedenheit oder Differenz. Darunter verstehen wir das Vorhandensein vielfältiger Lebensstile und Identitätsbezüge. Diversity (Diversität) thematisiert somit die Unterschiedlichkeit, die aus der Vielfalt von Menschen entsteht, die alle einzigartig sind. Menschliche Vielfalt ist in diesem Sinne unendlich. Folglich liegt hinter dem Begriff eine Denkhaltung. Individualität wird nicht als das Trennende betrachtet, sondern die … mehr
Interdisziplinär zu arbeiten gilt als Wundermittel. Doch wie steht es mit der Bedeutung und vor allem, wie kann man es für eigene Projekte und Ideen einsetzen? Darum soll es hier gehen.
Das Ideenmanagement ist heute ein selbstverständlicher Bestandteil der Unternehmenskultur; gerade in jungen Unternehmen. Was kann es schaden, wenn wir uns für eigenen Ideen etwas von diesen Methoden abschauen?
Ideen kommen meist genau dann, wenn man selbst am wenigsten damit rechnet (Geistesblitz). Hier findest Du 6 weitere Tipps um eine Idee zu finden
Was ist Achtsamkeit und wie kann man diese üben? Informationen und kurze Übungen zum Einstieg findest Du hier.
Kennst Du das auch? Ein Geistesblitz schlägt ein! Die ideale Idee ist geboren!! Doch 10 Minuten später ist sie vergessen!!! Hier gibt es meine Tipps für eine Soforthilfe bei einem Geistesblitz.
Yeah! Eine gute Idee zu finden ist ein erhebendes Gefühl.
Doch auf Zuruf lassen sich gute Ideen selten finden. In diesem Blogartikel findest Du Tipps um einer zündenden Idee auf die Sprünge zu helfen: